Rahmengrösse berechnen
- Zoll ( - cm )
RENDER 8.0

Die RENDER Welt startet mit dem Modell 8.0 bereits auf hohem Niveau. Basis ist der markante Carbonrahmen, der den großen 625Wh Akku formschön aufnimmt und gleichzeitig mit seinem "Flügel" zwischen Ober- und Unterrohr für Steifigkeit sorgt und die obere Dämpferaufnahme beherbergt. Der Antrieb ist wie gewohnt der neue Bosch Performance CX der vierten Generation mit seinen jetzt 85 Nm Drehmoment und max. 340% Unterstützung, der mehr als genug Power in allen Lebens- und Traillagen bereitstellt. Auch das Fahrwerk kann sich sehen lassen: die Rock Shox Lyrik Federgabel mit 160mm Federweg an der Front und der erhabene Fox Float DPX2 Dämpfer am Heck sorgen für viel Komfort und Kontrolle auf dem Trail. Feinstes Ansprechverhalten auf der einen Seite und Reserven für wilde Ausritte auf der anderen Seite lassen im Zusammenspiel mit der ausbalancierten Geometrie des RENDER jede Ausfahrt zum puren Vergnügen werden. Für noch mehr Bewegungsfreiheit auf dem Bike haben wir dem RENDER 8.0 eine Variostütze spendiert, die vom Lenker aus für technische, steile Abfahrten abgesenkt und dann im Gegenanstieg wieder auf ergonomisch perfekte Höhe ausgefahren werden kann. Für sorgloses Pedalieren auch im steilsten Uphill ist die neue Shimano DEORE 11fach Schaltung mit an Bord, die mit ihrer 11-51 Zähne großen Kassette eine enorme Bandbreite zur Verfügung stellt. Anspruchsvollen Abfahrten steht auch deshalb nichts im Wege, weil wir die bekannte, griffige Maxxis Reifenkombination DHF und DHR verbauen, die sowohl mächtig Grip als auch Pannenschutz bereitstellt. RENDER on...
Highlights
Bosch Performance Line CX Motor der 4. Generation
Rock Shox Lyrik Select Federgabel
Fox Float DPX2 Performance EVOL LV Dämpfer
Maxxis Minion DHF und DHR II Reifen

"KAUFTIPP" FÜR RENDER 10.O IN MOUNTAINBIKE 03/21 – VIERZEHN E-BIKES IM TEST
Mit Bosch-CX-Motor der vierten Generation, 625-Wh-Akku, Kiox-Display sowie erfrischender Formensprache dürfte das RENDER auch 2021 zum Verkaufsschlager taugen.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
RENDER 8.0 im Test: Sportlicher Allrounder zum attraktiven Preis @velomotion
Mit dem RENDER hat Direktversender RADON ein wirklich spannendes E-MTB für preisbewusste Käufer im Programm. Das Carbon-Fully hat sehr gute Allround-Eigenschaften und kann mit sehr intuitivem Handling punkten.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
"KAUFTIPP" für RENDER 10.0 in MOUNTAINBIKE 08/20
Der kraftvollste Motor, gepaart mit top Parts und gutem Handling: Das RENDER 10.0 macht nicht nur auf der verlängerten Sonntagsrunde richtig Laune.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
Das Warten hat sich gelohnt: "Testsieger Preis/Leistung" für RENDER 9.0 in WOMB N°3.20
Im Dezember letzten Jahres enthüllte der deutsche Direktversender RADON sein brandneues E-Mountainbike, das sich der Trail-Enduro-Szene verschrieben hat. Der extravagant gestylte Hauptrahmen wird aus Carbon gefertigt.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
"Testsieg" und "Note: Sehr Gut" für RENDER 8.0 in EMTB-Magazin 02/20
Das RENDER ist ein gelungenes Gesamtpaket mit schickem Rahmen und einem Top-Komponentenmix. Vor allem bergauf lässt das Bike keinen Konkurrenten an sich vorbei.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
"Kauftipp" und "Note: Sehr gut" für RENDER 10.0 in Elektrobike 01/20
RADON ist mit dem neuen RENDER ein hochwertiges E-Bike gelungen, dessen Fahreigenschaften rundum überzeugen. Auch die Detaillösungen sowie die Ausstattung gefallen.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
E-Bike Test in EMTB-Magazin 01/20: RENDER 10.0
Die E-MTBs vom Bonner Versender RADON haben in den vergangenen Jahren mit schier unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis geglänzt. Für 2020 bekommt die Palette eine drastische Modernisierungskur.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
"Kauftipp" für RENDER 10.0 in MOUNTAINBIKE 02/20
RADON ist mit dem neuen RENDER ein hochwertiges E-Bike gelungen, dessen Fahreigenschaften rundum überzeugen. Auch die Detaillösungen sowie die Ausstattung gefallen.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
RADON RENDER 10.0 HD im Test @EMTB-NEWS.DE 12/19
Hämmern bis der Arzt kommt! Kaum ein E-Bike hat uns in letzter Zeit so geflasht wie das Radon Render 10.0 – und zwar nicht nur auf dem Trail! Der formschöne Carbon-Rahmen ist wertig gefertigt, steif, gut ausbalanciert und hat ein eigenes Design. Damit gehört dieses E-MTB optisch nicht zum aktuellen „Einheitsbrei“ der Bosch-Bikes, sondern verfügt über eine ganz eigene Optik mit hohem Wiedererkennungswert.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
Test: RADON RENDER 10.0 HD @WOMB
Hier geht es bereits zum ersten Testeindruck des neuen E-Mountainbikes von Direktversender RADON. Das world of mtb Magazin hatte vorab die Möglichkeit das Topmodell RENDER 10.0 HD über die Trails zu scheuchen.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT
Rahmen
Der RENDER Rahmen ist ebenso ein optischer Leckerbissen wie Herberge für allerlei technische Finessen. So hat der Frontrahmen aus Carbon einen Verbindungssteg zwischen Ober- und Unterrohr, der sowohl als Designelement an einen Flügel erinnert als auch in technischer Hinsicht die Steifigkeit erhöht und gleichzeitig als Aufnahme für den Dämpfer fungiert. Die Dämpferverlängerung auf der anderen Seite fungiert gleichzeitig auch als Teil der Wippe und ermöglicht so einerseits die einzigartige Kinematik und trägt zudem zur sehr hohen Stabilität des Hinterbaus bei. Die 625 Wh große Batterie sitzt integriert im Unterrohr in einer Patrone, die den wackelfreien Sitz gewährleistet und außerdem die intern verlegten Züge seitlich führt und somit für Klapperfreiheit und Ordnung sorgt. Eine abnehmbare Kunststoffklappe schließt das Unterrohr ab und ermöglicht bei Bedarf die Entnahme des Akkus. Für den Ladevorgang ist das jedoch nicht nötig, denn der Rahmen verfügt im Siztrohr über eine externe Ladebuchse. Integriert in den Steuersatz ist der Block Lock, eine Vorrichtung, die das Einschlagen der Gabel in den Rahmen im Falle eines Sturzes, verhindert. Das RENDER verfügt über 150/160mm Federweg an der Front und 140mm am Heck und nimmt Reifen bis zu 2.6" Breite auf.



Ausstattung
- Material: Carbon Hauptrahmen/Aluminium Hinterbau
- Maximale Reifenbreite: 2.6"
- Powertube Akku 625 Wh
GabelRock Shox Lyrik Select Charger RC, Boost
- Einbaumaß: 210 x 55mm
- Buchsenmaß: Body 8 x 30mm, Shaft: DU-Bushing 12.7mm
Federweg Front160mm
Federweg Rear140mm
BremseMagura MT Trail Custom
BremsscheibenMagura Storm, 203/203mm, center-lock
KurbelAcid E-Crank, e*thirteen Chainring, 34T, 165mm
SchalthebelShimano DEORE SL-M5100-IR, Shiftmix
SchaltwerkShimano DEORE RD-M5100-SGS, 11-speed
KassetteShimano DEORE CS-M5100, 11-51
KetteShimano CN-HG601
Kettenführunge*thirteen e*spec Plus
Nabe VorderradShimano Alivio HB-MT400-B, 110mm
Nabe HinterradShimano Alivio FH-MT400-B, 148mm
SpeichenDT Swiss Factory
FelgenAlexrims MD 30
LenkerRace Face Chester, 35 x 780mm, 20mm rise
- M: 40mm
- L: 40mm
- XL: 60mm
SteuersatzAcros Block-Lock, ZS56/ZS56
GriffeSDG Thrice
SattelstützeRadon Dropper, 31.6 x 130mm
SattelSelle Italia X1
Reifen FrontMaxxis Minion DHF, 3C, Maxterra, EXO+, TR, 29" x 2.5" WT
Reifen RearMaxxis Minion DHR II, 3C, Maxterra, EXO+, TR, 29" x 2.4" WT
MotorBosch Performance Line CX Gen4
AkkuBosch Powertube 625Wh
DisplayBosch Purion
Farbelightgrey / deepblack
Gewicht23,40 kg*
- M: Körpergröße 162cm - 180cm / Beinlänge 76 - 86cm
- L: Körpergröße 173cm - 188cm / Beinlänge 80 - 88cm
- XL: Körpergröße 183cm - 196cm / Beinlänge 85 - 95cm
Pedalenot included
Zulässiges Gesamtgewicht135 kg
*Die Angabe bezieht sich auf die kleinste Rahmengröße; gewogen ohne Pedale.
**Vertragslaufzeit 60 Monate (ggf. andere Laufzeiten möglich); Sollzinssatz (jährl.) 4,8% gebunden für die gesamte Laufzeit. Der effektive Jahreszins beträgt 4,9%. Versandkosten sind im Finanzierungsbeispiel nicht enthalten.
Vertragspartner ist die TARGOBANK AG & Co. KGaA. Bitte beachten Sie dazu auch die weiteren Hinweise zur Finanzierung.

➦ Mit Hilfe unserer Grafik wollen wir Dir eine Empfehlung bei der Suche nach Deiner richtigen Rahmengröße geben. Neben Schrittlänge sowie Körpergröße spielt natürlich auch Dein persönlicher Fahrstil, Einsatzbereich sowie Vorliebe eine große Rolle. Wenn Du mit Deinen Angaben im Grenzbereich liegen solltest, kannst Du zwischen zwei Rahmenhöhen wählen: die kleinere Rahmengröße ist agiler/wendiger/verspielter, die nächstgrößere Rahmenhöhe laufruhiger/spurtreuer und hat im Uphill die Nase vorn.
Bike-Kategorie 4: ALL MOUNTAIN / ENDURO
Egal ob flowiger Trail oder verblockte, technische Passagen – Mit einem Bike aus der Kategorie „Allmountain/ Enduro“ bist Du für alle Fälle gewappnet!
Mehr erfahren







