
Bike-Categories
Ab Modelljahr 2025

KATEGORIE 1
City- und Urbanbikes
Betrifft Fahrräder und EPACs, die auf üblichen, befestigten Oberflächen verwendet werden, auf denen die Reifen bei durchschnittlicher Geschwindigkeit Bodenkontakt halten sollen, bei gelegentlichen Drops.
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck:
Pendeln und Freizeitfahrten unter moderater Anstrengung
Empfohlene Fahrfertigkeiten:
keine besonderen Fahrfertigkeiten erforderlich
Folgende Modelle gehören dieser Kategorie an:
-

KATEGORIE 2
Trekking- und Reiseräder
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die Kategorie 1 gilt, und die darüber hinaus auch auf unbefestigten Straßen und Schotterwegen mit moderaten Anstiegen und Gefällen verwendet werden. Unter diesen Bedingungen kann es zu Kontakt mit unebenem Gelände und zu wiederholtem Verlust des Reifenkontakts mit dem Boden kommen. Drops sind auf 15 cm oder weniger begrenzt.
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck:
Freizeitfahrten und Trekking unter moderater Anstrengung
Empfohlene Fahrfertigkeiten:
keine besonderen Fahrfertigkeiten erforderlich
Folgende Modelle gehören dieser Kategorie an:
REGARD

KATEGORIE 3
Cross-Country- und Marathonbikes
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die die Kategorien 1 und 2 gelten, und die darüber hinaus auch auf unwegsamen Pfaden, unebenen unbefestigten Straßen sowie in schwierigem Gelände und auf nicht erschlossenen Wegen verwendet werden, und für deren Verwendung technisches Können erforderlich ist. Sprünge und Drops sollen weniger als 60 cm betragen.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Hinterbauständern, Schutzblechen, Gepäckträgern, sowie Fahrradanhängern, falls zulässig, die Kategorie ihres Rades auf Kategorie 2 beschränkt.
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck:
Sport- und Wettbewerbsfahren mit mäßigem technischem Anspruch der Wege
Empfohlene Fahrfertigkeiten:
technische Fertigkeiten und Übung erforderlich
Folgende Modelle gehören dieser Kategorie an:
JEALOUS, CRAGGER

KATEGORIE 4
Mountain- und Trailbikes
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die die Kategorien 1, 2 und 3 gelten, oder die für Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei Geschwindigkeiten von weniger als 40 km/h verwendet werden. Sprünge sollen weniger als 120 cm betragen.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Hinterbauständern, Schutzblechen, Gepäckträgern, sowie Fahrradanhängern, falls zulässig, die Kategorie ihres Rades auf Kategorie 2 beschränkt.
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck:
Sport- und Wettbewerbsfahrten mit sehr herausforderndem technischem Anspruch der Wege
Empfohlene Fahrfertigkeiten:
technische Fertigkeiten, Übung und Radbeherrschung erforderlich
Folgende Modelle gehören dieser Kategorie an:
JAB, DEFT

KATEGORIE 5
Downhill-, Dirtjump- und Freeridebikes
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die die Kategorien 1, 2, 3 und 4 gelten, und die für extreme Sprünge mit darauffolgender Landung im abschüssigen Geländebereich oder Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h oder für eine Kombination daraus verwendet werden.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Hinterbauständern, Schutzblechen, Gepäckträgern, sowie Fahrradanhängern, falls zulässig, die Kategorie ihres Rades auf Kategorie 2 beschränkt.
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck:
Extremsport
Empfohlene Fahrfertigkeiten:
extreme technische Fertigkeiten, Übung und Radbeherrschung erforderlich
Folgende Modelle gehören dieser Kategorie an:
-

KATEGORIE 6
Rennräder, Zeitfahrräder und Triathlonräder
Betrifft Fahrräder und EPACs, für die Kategorie 1 gilt, und die in Wettbewerben oder zu anderen Anlässen bei hohen Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h, beispielsweise Abfahrten und Sprints, verwendet werden.
Bestimmungsgemäßer Einsatzzweck:
Sport- und Wettbewerbsfahrten mit hoher Anstrengung
Empfohlene Fahrfertigkeiten:
technische Fertigkeiten und Übung erforderlich
Folgende Modelle gehören dieser Kategorie an:
R1, VAILLANT, SPIRE
Bis einschließlich Modelljahr 2024

ROAD
Road Bikes, Triathlon and Time Trial Bikes, Recreational and Urban Bikes.
Meant for riding on paved ways like:
✔ tarmac roads and bicycle routes
In doing so the wheels have constant contact to the ground (➜ no jumps, no riding on one wheel neither front nor rear, no braking that causes the rear wheel to lift up)
The following models belong to this category:
R1, SAGE CARBON, VAILLANT, VAILLANT DISC, SPIRE, SPIRE DISC, URBAN, IGNITE

CROSS / TREKKING / GRAVEL
Cross and Trekking Bikes (also as Hybrid), Cycle Cross Bikes.
Meant for rides on paved ways like:
✔ tarmac roads and bicycle routes
✔ ways paved by gravel, sand or similar materials (e.g. fire road, dirt road)
✔ paved hiking trails with only few roots, thresholds, rocks and drops
In doing so the wheels have constant contact to the ground or lose contact for a split of a moment due to small asperities like roots (➜ no jumps, no riding on one wheel neither front nor rear, no braking that causes a lift up of the rear wheel)
The following models belong to this category:
SCART, SCART LIGHT, SUNSET, SOLUTION SPORT, SOLUTION COMFORT, SUNSET HYBRID, SOLUTION HYBRID, REGARD, RELATE

TOUR / CROSS COUNTRY
Mountain Bike with suspension sork (also as Hybrid).
Meant for riding on ways like:
✔ tarmac roads and bicycle routes
✔ ways paved by gravel, sand or similar materials (e.g. fire road, dirt road)
✔ paved and non paved hiking trails where roots, thresholds, rocks and drops are more often
In doing so the wheels have constant contact to the ground or lose contact for a split of a moment due to small uneven terrain like roots (➜ no jumps, no riding on one wheel neither front or rear, no braking that causes the rear wheel to lift up)
The following models belong to this category:
ZR TEAM, ZR LADY, JEALOUS, JEALOUS AL, CRAGGER, ZR TEAM HYBRID, ZR LADY HYBRID, JEALOUS HYBRID

ALL MOUNTAIN / ENDURO
Full Suspension Mountainbike with max 170mm travel (also as Hybrid).
Meant for riding on:
✔ tarmac roads and bicycle routes
✔ ways paved by gravel, sand or similar materials (e.g. fire road, dirt road)
✔ paved and non paved hiking trails where roots, thresholds, rocks and drops are more often
✔ more rough unpaved terrain with intermittent jumps/drops with a height up to 0,5m
In doing so the wheels have constant contact to the ground or lose contact for a split of a moment due to
small uneven terrain like roots (➜ no riding on one wheel neither front or rear, no braking that causes the
rear wheel to lift up)
The following models belong to this category:
SKEEN TRAIL, SKEEN TRAIL (CA+AL), SLIDE, SLIDE FE, SLIDE TRAIL (CA+AL), SLIDE CARBON 140, SLIDE CARBON 160, SLIDE HYBRID, SWOOP HYBRID, RENDER

FREERIDE
Full Suspension Mountainbike starting with 160mm travel.
Like category 4
Plus riding on/in:
✔ on very rough and rocky terrain with intermittent jumps with a height up to 1m
✔ in named sport and bike parks (occasional)
Bikes of that category shall intensely be checked for damages after every ride due to the higher forces exerted.
The following models belong to this category:
SWOOP 170, JAB, SLUSH, DEFT

DOWNHILL
Full Suspension Mountainbike with 200/210mm travel.
Like category 5
Plus rides on/in:
✔ officially laid out marked /signed DH tracks and sport, trail and bike parks
Bikes of that category shall intensely be checked for damages after every ride due to the higher forces exerted.
The following models belong to this category:
SWOOP 200