Rahmengrösse berechnen
- Zoll ( - cm )
VAILLANT DISC 10.0 EA

Das Top-Modell unserer Rennradflotte ist auch in diesem Jahr das VAILLANT DISC 10.0 EA. Neben Vollcarbon-Aerorahmen, Vollcarbon-Gabel, hydraulischer Scheibenbremse und SRAM's elektronischer Force eTap AXS gibt es auch einen Laufradsatz aus Carbon! Aber der Reihe nach – Innovative und akkurate Schaltechnik gibt es aus dem Hause SRAM. Mit der Force eTap AXS bist Du unabhängig des Terrains für jede topografische Herausforderung gewappnet. Unkomplizierte Akkuwechsel, schnelle Schaltvorgänge und ein sinnvolles Übersetzungsverhältnis zeichnen die Schaltgruppe aus und zaubern sowohl Tourenfahrern als auch Racern ein Lächeln auf die Lippen. Wie versprochen setzen wir auch laufradseitig auf Vollcarbon: um jede Sekunde rauszuholen spendieren wir dem VAILLANT DISC 10.0 EA 45mm hohe Carbon Systemlaufräder aus dem Hause Mavic. Die aerodynamischen Cosmic SL 45 sind sowohl steif als auch leicht und bilden zusammen mit dem 25mm breiten Klassenprimus Continental Grand Prix 5000 ein explosives Gemisch für die Rennstrecke. Abgerundet wird das gigantische Gesamtpaket mit dem leichten wie komfortablen Fizik Antares R7 – VAILLANT DISC 10.0 EA let’s go!
Highlights
SRAM Force eTap AXS 12-fach Schaltgruppe
Mavic Cosmic SL 45 Disc Carbon Laufradsatz
Fizik Antares R7 Sattel
Continental Grand Prix 5000 Reifen

Rahmen
Die Form des Rahmens ist windschnittig und richtungsweisend, er besticht durch ein geringes Gewicht und hohe Steifigkeitswerte. Hierzu tragen auch die Steckachsen für die Laufräder ihren Teil bei. Der aerodynamische Rahmen mit Rohrquerschnitten im Kammtail-Design bietet deutlich weniger Luftwiderstand als die herkömmliche Rahmenform, was Dir bei Trainingsrunden wie auch im Rennen einen immensen Vorteil verschafft. Die Sattelklemmung ist formschön auf dem Oberrohr untergebracht und der Sattel hat auf der Stütze einen sehr weiten Verstellbereich, um die optimale Sitzposition zu finden. Aufgrund der markanten Optik ist das VAILLANT DISC immer ein Blickfang.

VAILLANT 9.0 - 15 RÄDER BIS 3000 EURO IM VERGLEICHSTEST– RENNRAD 04/2021
Für die Saison 2021 hat der deutsche Versender RADON sein Modell VAILLANT 9.0 noch hochwertiger ausgestattet. Damit stieg jedoch auch der Preis, der zuvor bei sehr attraktiven 2200 Euro gelegen hatte. Das Gewicht reduzierte sich durch die neue Ausstattung um 100 Gramm.
Testbericht als PDF-Dokument
IM TEST: 3 RENNRÄDER IM PREISSEGMENT UM 2500 EURO – PROCYCLING 07/20
Die Eigenmarke des Bonner Versenders H&S ist nicht nur für ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis bekannt, sondern auch für eine gehörige Portion Sportlichkeit.
TESTBERICHT ALS PDF-DOKUMENT


Ausstattung
GabelRADON VAILLANT DISC Full Carbon
- Felgenhöhe: 45mm
- Maulweite: 19mm
BremseSRAM Force eTap AXS, flat-mount
BremsscheibenSRAM Paceline, 160/160mm, center-lock
- XS: 170mm
- S: 172,5mm
- M: 172,5mm
- L: 175mm
- XL: 175mm
InnenlagerSRAM DUB Road, Pressfit
SchalthebelSRAM Force eTap AXS HRD, 2x12
UmwerferSRAM Force eTap AXS
SchaltwerkSRAM Force eTap AXS, 12-speed
KassetteSRAM Force XG-1270, 10-33
KetteSRAM Force D1
- XS: 400mm
- S: 420mm
- M: 420mm
- L: 440mm
- XL: 440mm
- XS: 90mm
- S: 100mm
- M: 100mm
- L: 110mm
- XL: 120mm
GriffeRADON performance tape
SattelstützeVAILLANT carbon seatpost
SattelFizik Antares R7
ReifenContinental Grand Prix 5000, 28" x 25mm
Farbecoolgray / deepblack
Gewicht7,65 kg*
RahmengrößenXS, S, M, L, XL
Pedalenot included
Zulässiges Gesamtgewicht115 kg
*Die Angabe bezieht sich auf die kleinste Rahmengröße; gewogen ohne Pedale.
**Vertragslaufzeit 60 Monate (ggf. andere Laufzeiten möglich); Sollzinssatz (jährl.) 4,8% gebunden für die gesamte Laufzeit. Der effektive Jahreszins beträgt 4,9%. Versandkosten sind im Finanzierungsbeispiel nicht enthalten.
Vertragspartner ist die TARGOBANK AG & Co. KGaA. Bitte beachten Sie dazu auch die weiteren Hinweise zur Finanzierung.

➦ Mit Hilfe unserer Grafik wollen wir Dir eine Empfehlung bei der Suche nach Deiner richtigen Rahmengröße geben. Neben Schrittlänge sowie Körpergröße spielt natürlich auch Dein persönlicher Fahrstil, Einsatzbereich sowie Vorliebe eine große Rolle. Wenn Du mit Deinen Angaben im Grenzbereich liegen solltest, kannst Du zwischen zwei Rahmenhöhen wählen: die kleinere Rahmengröße ist agiler/wendiger/verspielter, die nächstgrößere Rahmenhöhe laufruhiger/spurtreuer und hat im Uphill die Nase vorn.
Bike-Kategorie 1: ROAD
Bikes aus der Kategorie „Road“ sind für den Einsatz auf befestigten Wegen wie asphaltierten Straßen und Radwegen prädestiniert. Wer abseits geteerter Weg unterwegs ist, sollte ein Modell aus einer höheren Kategorie wählen.
Mehr erfahren





