Rahmengrösse berechnen
- Zoll ( - cm )
DEFT 8.0 750

Mit dem DEFT 8.0 750 beginnt der maximale, derzeit mit einem Pedelec mögliche Trailspaß. Hier hast Du alle Grundzutaten, die es für epische Runden braucht: einen kreuzstabilen und dennoch leichten Carbonrahmen, den stärksten und besten Antrieb sowie eine kompromisslose Ausstattung. Unser DEFT 8.0 750 kommt mit einem Carbonfrontrahmen und Aluminium-Hinterbau, 170mm Federweg an Heck und Front, die Laufräder drehen sich im großen 29" Maß. Es lehnt sich optisch am "kleinen" Bruder RENDER an, der Flügel zwischen Ober-und Unterrohr ist sowohl Designelement als auch Aufnahmepunkt für den Dämpfer in Trunnion-Bauweise. Alle Züge sind integriert verlegt und laufen am Steuerrohr über den Acros Steuersatz in den Rahmen, zusätzlich verhindert ein mechanischer "Block Lock" Anschlag in der unteren Lagerschale ein Einschlagen der Gabel in den Rahmen im Falle eines Sturzes. Der Speedsensor verbirgt sich ab sofort im Ausfallende des Rahmens, der signalgebende Magnet dreht sich mit der hinteren Bremsscheibe daran vorbei. Maximale Kontrolle und viel Komfort auf dem Trail garantiert das Fox Fahrwerk, bestehend aus der erhabenen Fox 36 Float Performance 3-Position Gabel und dem Float X Performance Dämpfer am Heck. Im Zusammenspiel sorgen beide dafür, dass viel Grip generiert wird und dennoch bei Stufen im steilen Gelände immer genug Gegendruck an der Front vorhanden ist, damit Du nicht ins Schwitzen gerätst. Hier sind auch das kurz-breite Raceface Chester Cockpit und die enorm starke Magura MT5 Vierkolbenbremse hilfreich und stellen sicher, dass Du stets die volle Kontrolle über das Gelände hast. Die Radon Variostütze stellt 150mm Hub zur Verfügung, die Du bequem vom Lenker aus abrufen kannst, damit Du im technischen Gelände maximale Bewegungsfreiheit nach hinten hast. Allgemein kannst Du mit Pedelecs Deinen Bewegungsradius ausdehnen, beim DEFT legen wir da noch ein starkes Argument drauf: der Antrieb kommt von Bosch und heißt Performance CX. In seiner neuesten Ausbaustufe wartet er mit kernigen 85Nm Drehmoment und 250 Watt maximaler Unterstützung auf, das Bosch Smart System bietet Dir jede Menge Möglichkeiten, Dich mit Informationen zu versorgen und Dich mit dem System per App zu verbinden. Damit Du den enormen Schub des CX Motors auch auf langen Distanzen geniessen kannst, verbauen wir eine Batterie mit 750Wh Kapazität. Je nach Lust und Laune kannst Du also diverse Extraschleifen in Deine Feierabendrunde einbauen. Den Akku kannst Du über die Klappe unter dem Unterrohr zum Tausch oder zum Laden in der Wohnung bequem entnehmen, den Ladevorgang kannst Du über einen externen Port am Sitzrohr aber natürlich auch direkt am Bike vornehmen. Für viele Kilometer auf den Trails spendieren wir dem DEFT 8.0 750 eine solide und perfekt funktionierende Shimano XT 12fach Schaltung mit enormer Bandbreite, damit Du bergauf immer im Flow bleibst und dass auch jenseits von 15% Steigung. Nicht zuletzt hast Du auch noch einen leichten wie soliden SUNringlé Düroc SD37 Comp Laufradsatz an Bord, der mit seinen 32mm Maulweite die gripstarken Maxxis Minion DHF/DHR Reifen in der stylischen Skinwall-Variante aufnimmt. Mit dem DEFT 8.0 750 verschiebst Du Deine Grenzen!
Highlights
Bosch Performance Line CX Motor der 4. Generation
Bosch LED Remote - das smarte System
Fox 36 Performance FIT GRIP 3-Pos. Federgabel
Fox Float X Performance 2-Pos. EVOL LV Dämpfer
Shimano XT RD-M8100 Schaltwerk
SUNringlé Düroc SD37 Laufradsatz

Rahmen
Der DEFT Rahmen ist eine absolute Augenweide und ist technisch mit neuesten Finessen ausgestattet. Mit 170mm Federweg an Front und Heck bieten wir nicht nur ein reinrassiges E-Enduro, sondern auch enorme Reserven im Trail und sorgen somit für eine Menge Fahrspaß. Für den cleanen Look sorgen die komplett durch den Steuersatz verlegten Züge und Leitungen. Ebenfalls verfügt dieser über eine Block-Lock Funktion, wodurch Folgeschäden im Falle eines Sturzes verhindert werden. Der flügelähnliche Überwurf, welcher Ober und Unterrohr verbindet, macht nicht nur optisch was her, sondern bietet auch in technischer Hinsicht ein absolutes Highlight. Sowohl der Carbon-Hauptrahmen als auch die Trunnion-Dämpferaufnahme bewirken eine Menge Steifigkeit und Stabilität. Wie auch beim RENDER bietet die untere Dämpferaufnahme gleichzeitig einen Teil der Wippe, welche dem Rahmen eine einzigartige Kinematik und besonders hohe Stabilität des Hinterbaus verleiht. Der 750Wh große Akku wird durch eine Patrone in das Unterrohr integriert, die für geräuscharmes Fahren und einen wackelfreien Sitz sorgt. Durch eine gummierte Abdeckung, welche das Unterrohr abschließt, lässt sich der Akku problemlos und schnell entnehmen. Mittels der am Sitzrohr befindlichen Ladebuchse lässt sich der Akku ohne Entnahme laden. Das Schaltwerk wird am neuen, herstellerübergreifend genormten UDH hanger montiert, der Speedsensor ist elegant in der Bremsscheibe und Kettenstrebe integriert, sodass der klassische Speichenmagnet der Vergangenheit angehört.

RADON DEFT 10.0 750 IM TEST @EBIKE-MTB.COM 2023
Mit dem RADON DEFT 10.0 750 2023 schickt der Online-Versender sein Bike fürs Grobe ins Rennen. Für einen Preis von 6.799 € bekommt man 170 mm Federweg und das Bosch Performance CX Smart System mit 750-Wh- Akku, verpackt in einen Carbon-Rahmen mit Alu-Hinterbau. Doch kann das DEFT auch abseits vom sehr guten Preis überzeugen?
DOWNLOAD TESTBERICHT ALS PDF
RADON DEFT 9.0 750 IM EINZELTEST - WOMB E-MTB SONDERAUSGABE 2/22
Der stylische Hauptrahmen mit doppelter Verstrebung zwischen Ober- und Unterrohr, was die vordere Dämpferaufnahme bildet, wird aus Carbon gefertigt und mit einem Aluminiumhinterbau verknüpft. Vorne wie hinten rollt das Deft auf großen 29-Zoll-Laufrädern.
TESTBERICHT ALS PDF ANSEHEN
DEFT 8.0 im Praxistest / Mountainbike Sonderheft 02/2022
Mit dem DEFT führt der Bonner Versender ein, übersetzt, „flinkes“ E- Enduro mit 170-mm-Fahrwerk neu im Programm. Zum Test stand uns das Einstiegsmodell 8.0 mit Carbon-Hauptrahmen und Alu-Hinterbau zur Verfügung.
TESTBERICHT ALS PDF ANSEHEN
"POTENTE E-ENDURO-NEUHEIT" im Test - DEFT 9.0 750 bei EMTB-NEWS.DE
Bereits einige Tage vor der offiziellen Präsentation und Markteinführung hatten wir die Möglichkeit, das neue Radon Deft 9.0 zu testen. Wir konnten das langhubige E-Enduro auf unseren Hometrails und vertrauten Teststrecken bei Bad Kreuznach und Bamberg probefahren und haben uns einen ersten Eindruck verschaffen können.
TESTBERICHT ALS PDF DOWNLOADEN


Ausstattung
- Material: Carbon Hauptrahmen/Aluminium Hinterbau
- Maximale Reifenbreite: 2.6"
- Powertube Akku 750 Wh
- Nachlauf: 44mm
- Einbaumaß: 205 x 65mm
- Buchsenmaß: oben: Trunnion, unten: DU-Bushing 12.7mm
Federweg Front170mm
Federweg Rear170mm
LaufradsatzSUNringlé Düroc SD37, 32mm, 110/148mm
BremseMagura MT5
BremsscheibenMagura MDR-C, 203/203mm, 6-bolt
Kurbele*thirteen e*spec Plus, 165mm, e*thirteen Chainring, 34T
SchalthebelShimano DEORE SL-M6100-IR, Shiftmix
SchaltwerkShimano XT RD-M8100-SGS, 12-speed
KassetteShimano DEORE CS-M6100, 10-51
KetteShimano DEORE CN-M6100
KettenführungReverse Components Flip-Guide, direct mount
LenkerRace Face Chester, 35 x 780mm, 35mm rise
- M: 40mm
- L: 40mm
- XL: 60mm
- Internal cable routing
GriffeSDG Thrice
- M: 125mm Hub
- L: 150mm Hub
- XL: 150mm Hub
SattelSDG Bel Air V3
Reifen FrontMaxxis Minion DHF Skinwall, Dual, EXO, TR, 29" x 2.5" WT
Reifen RearMaxxis Minion DHR II Skinwall, Dual, EXO, TR, 29" x 2.4" WT
MotorBosch Performance Line CX Gen4 Smart System
AkkuBosch Powertube 750Wh
LadegerätBosch Standard Charger 4A
Farbemudhoney / black
Gewicht24,8 kg*
RahmengrößenM, L, XL
Pedalenot included
Zulässiges Gesamtgewicht135 kg
*Die Angabe bezieht sich auf die kleinste Rahmengröße; gewogen ohne Pedale.
**Vertragslaufzeit 60 Monate (ggf. andere Laufzeiten möglich); Sollzinssatz (jährl.) 4,8% gebunden für die gesamte Laufzeit. Der effektive Jahreszins beträgt 4,9%. Versandkosten sind im Finanzierungsbeispiel nicht enthalten.
Vertragspartner ist die TARGOBANK AG & Co. KGaA. Bitte beachten Sie dazu auch die weiteren Hinweise zur Finanzierung.

➦ Mit Hilfe unserer Grafik wollen wir Dir eine Empfehlung bei der Suche nach Deiner richtigen Rahmengröße geben. Neben Schrittlänge sowie Körpergröße spielt natürlich auch Dein persönlicher Fahrstil, Einsatzbereich sowie Vorliebe eine große Rolle. Wenn Du mit Deinen Angaben im Grenzbereich liegen solltest, kannst Du zwischen zwei Rahmenhöhen wählen: die kleinere Rahmengröße ist agiler/wendiger/verspielter, die nächstgrößere Rahmenhöhe laufruhiger/spurtreuer.
Bike-Kategorie: 5 Freeride
Bikeparkbesuche, knackige Trails und Jumplines sind genau Dein Ding? Unsere Modelle aus der Kategorie „Freeride“ sind sehr vielseitig einsetzbar und eignen sich für ambitionierte Racer.
Mehr erfahren








Weitere Modelle
